Kategorie: Minimalismus

  • Minimalismus in der Kunst: Künstler und Malerei im Fokus

    Du denkst bei Minimalismus in der Kunst an weiße Leinwände oder leere Räume? Das ist nur die Spitze des Eisbergs! In Wahrheit geht es darum, Kunst auf ihre Grundelemente zu reduzieren. Bühne frei für weniger ist mehr: Diesen Gedanken spielte der Minimalismus in den 1960er-Jahren in den USA aus. Konzentration auf das Wesentliche – Keine…

    Lesen …


  • Minimalistischer Kleiderschrank: Tipps für eine reduzierte Garderobe

    Mit einem minimalistischen Kleiderschrank rettest du nicht nur deine Morgenroutine vor der Qual der Wahl, sondern auch deinen Geldbeutel und vielleicht sogar den Planeten. Wie das geht? Einfach, indem du weniger, aber dafür hochwertige und vielfältige Kleidungsstücke besitzt. Ein solcher Kleiderschrank enthält nur das Nötigste, ohne auf Stil zu verzichten. Denk an die Modeikone Coco…

    Lesen …


  • Effektives Wohnen: Minimalistische Einrichtung für kleine und große Wohnräume

    Minimalismus bedeutet, Unnötiges loszulassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Denke beispielsweise an eine stylische Couch in einem hellen Raum, neben einem schlichten Beistelltisch mit nur einer Tasse Kaffee darauf. Minimalistische Einrichtung geht darum, subtile Schönheit in Einfachheit und Funktionalität zu finden. Es geht nicht darum, „weniger“ zu haben, sondern „genug“ zu haben. Genieße…

    Lesen …


  • Minimalismus leben: Weniger besitzen, mehr leben – Tipps für ein einfaches und glückliches (Familien)Leben

    Warum Minimalismus leben? Minimalismus ist mehr als nur ein Trend, es ist eine Lebenseinstellung. Es geht darum, den Fokus auf das Wesentliche zu legen und unnötige Dinge loszulassen. Die Vorteile? Mehr Freiheit, weniger Stress und mehr Zeit für das, was wirklich zählt. Stell dir vor, du könntest deinen Kleiderschrank öffnen und müsstest nicht mehr Minuten…

    Lesen …


  • Minimalismus: Weniger Besitz, mehr Freiheit und Zufriedenheit

    Der Minimalismus ist weit mehr als eine hippe Wohnstil-Trend. Weniger ist mehr – und das gilt nicht nur für dein IKEA-Regal. Durch Minimalismus kannst Du deinem Leben mehr Qualität verleihen, denn er lenkt den Fokus auf das Wesentliche. Es geht um Prioritäten Ist es wirklich wichtig, 50 Paar Schuhe zu besitzen? Oder bringt das siebte…

    Lesen …


  • Der perfekte Capsule Wardrobe: Minimalistische Kleidungstipps

    Du stehst vor deinem Schrank voller Kleidung und findest trotzdem nichts zum Anziehen? Dann könnte eine Capsule Wardrobe die Lösung sein! Capsule Wardrobe – die Kleiderschranksparformel Das Konzept einer Capsule Wardrobe stammt aus den 1970er Jahren und bedeutet so viel wie „Kapselschrank“. Es geht um eine reduzierte Auswahl an Kleidung, die gut kombinierbar ist. Du…

    Lesen …


  • Minimalistisch einrichten: Weniger ist oft mehr im eigenen Zuhause

    Du hast genug vom Chaos und freust dich auf den Start ins minimalistische Leben? Hier sind einfache Tipps und Tricks, um mit der minimalistischen Einrichtung zu beginnen. Vereinfache deine Auswahl Räume nicht benötigten Kram aus. Erinnerst du dich an den Zaubertrick, bei dem ein Kaninchen aus dem Hut gezaubert wird? Unser Ziel ist das Gegenteil,…

    Lesen …


  • Unnötiger Ballast: Diese Dinge brauchst du wirklich nicht

    Wir alle kennen das: Der Einkaufswagen im Online-Shop ist voll, unser Portemonnaie aber leer. Warum kaufen wir Zeug, das wir nicht brauchen? Die Gründe sind vielfältig. Es könnte sein, dass wir uns durch das Kaufen von Dingen glücklich fühlen. Die Psychologie nennt dies „Kauftherapie“. Oder wir wollen mit dem Besitz von bestimmten Dingen unser Image…

    Lesen …


  • Minimalismus als Lebensstil: So kannst du erfolgreich ausmisten

    Du fragst dich, wo der Anfang ist? Ausmisten ist der erste, entscheidende Schritt. Ob alte Socken oder ungenutzte Töpfe – weniger ist definitiv mehr. Wir entdecken gemeinsam die Kunst des Loslassens: Mit jeder ausgemisteten Socke, fühlt sich das Leben leichter an. Es geht ums Ausmisten, Konzentration aufs Wesentliche – um Platz für Neues zu schaffen,…

    Lesen …


  • Minimalistische Küche: Klare Formen und schlichtes Design für mehr Platz und Ruhe

    Die minimalistische Küche? Keine Zauberei, nur Ordnung und Minimalismus vereint. Sie zeichnet sich durch klare Linien, einfache Farben und möglichst wenig Krimskrams aus. Statt zig Topflappen hängen nur die schönsten am Haken und im Schrank sind nur die unverzichtbaren Küchenutensilien zu finden. Keine Angst, das bedeutet nicht, dass du auf deinen Lieblingstopf verzichten musst. Aber…

    Lesen …