Kategorie: Minimalismus

  • Minimalismus in der Kosmetik: Weniger ist mehr für Haut und Umwelt

    Kosmetik-Minimalismus folgt der Philosophie „Weniger ist mehr“. Dabei geht es darum, unnötige Produkte und Inhaltsstoffe zu vermeiden und den Fokus auf Qualität statt Quantität zu legen. Eine Hautpflegeroutine soll aus wenigen, dafür aber wirksamen und hautfreundlichen Produkten bestehen. Das entschlackt nicht nur das Badezimmerregal, sondern auch die Haut und den Geldbeutel. Und wer möchte nicht…

    Lesen …


  • Möbel im Minimalismus–Stil: Weniger ist Mehr für dein Wohnambiente

    Minimalismus im Möbelbereich bedeutet «weniger ist mehr». Nur das Nötigste wird ausgewählt – funktional, klar und oft monochrom. Wie ein Schachbrett, nur ohne Figuren! Es ist das Konzept des Verzichts auf überflüssige Details. Beispielsweise wäre ein minimalistisches Schlafzimmer nur mit Bett, Lampe und vielleicht einer Kommode ausgestattet. Kein Durcheinander von Accessoires oder wimmelnden Motiven. Das…

    Lesen …


  • Unverblümte Einfachheit: Eine Doku über Minimalismus und ein neuer Lebensstil

    In der Welt des Überflusses erlebt der Minimalismus einen Boom. Längst gibt es unzählige Dokus, Serien und Filme, die aufzeigen, wie ein minimalistisches Leben aussehen kann. Hier ein paar Empfehlungen: Die Zeiten, in denen wir mit materiellem Besitz angegeben haben, sind vorbei. Heute geben wir damit an, wie wenig wir besitzen! Die besten Minimalismus-Dokus bieten…

    Lesen …


  • Achtsamkeit und Minimalismus: Ein harmonisches Duo

    Die Grundlagen der Achtsamkeit im minimalistischen Lebensstil Achtsamkeit im Minimalismus bedeutet, bewusst und im Moment zu leben und Entscheidungen zu treffen, die mit den eigenen Werten übereinstimmen. Es geht darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die kleinen Dinge im Leben zu schätzen. Durch achtsames Wahrnehmen und Handeln kann man die Qualität des Lebens…

    Lesen …


  • Verpackungsmüll ade: Praktische Tipps zum Vermeiden unnötiger Verpackungen

    Verpackungsmüll ist ein echtes Ärgernis. Warum? Weil er in Massen produziert wird und unseren Planeten belastet. Allein beim Öffnen des wöchentlichen Supermarkteinkaufs sammelt sich ein Haufen davon an – von Plastiktüten über Joghurtbecher bis hin zu Bonbonpapier. Die Notwendigkeit, ihn zu vermeiden, steigt täglich. Aber keine Sorge, du bist nicht allein im Kampf gegen den…

    Lesen …


  • Minimalistisches Reisen: Weniger Gepäck, mehr Freiheit und Abenteuer

    Du möchtest verreisen, aber das Kofferschleppen nervt? Minimalistisches Reisen ist die Lösung! Es geht darum, nur das Nötigste einzupacken, statt den halben Kleiderschrank mitzunehmen. Clevere Kleidungswahl und Multifunktionsgegenstände sind das A und O. Minimalistisches Reisen erfordert etwas Übung und Planung, aber es lohnt sich. In den Worten des berühmten Reisenden Paddington Bär: „Ich packe meinen…

    Lesen …


  • Minimalismus Liste: Ein praktischer Leitfaden zur Vereinfachung deines Lebens

    Du fühlst dich überladen mit Zeug? Willkommen in der Welt des Minimalismus! Dieser Lebensstil hat das Ziel, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Unnötiges loszuwerden. Bereich Schritte zur Umsetzung von Minimalismus Kleidung – Aussortieren von selten getragenen Kleidungsstücken – Bevorzugen von qualitativ hochwertigen und vielseitigen Kleidungsstücken – Reduzierung der Anzahl von Schuhen und Accessoires…

    Lesen …


  • Marie Kondo Methode: So bringst Du mit der KonMari Technik Ordnung in Dein Zuhause

    Marie Kondo, japanische Aufräum-Expertin und Bestsellerautorin, hat mit ihrer ‚KonMari-Methode‘ weltweit für Furore gesorgt. Kern ihrer Methode ist nicht nur das konsequente Ausmisten, sondern das Behalten von Dingen, die ‚Freude bereiten‘. Mit Marie Kondo wird Aufräumen zum emotionalen Erlebnis! Die Methode ist einfach: Du sortierst Gegenstand für Gegenstand durch und fragst dich: Macht das Ding…

    Lesen …


  • Weniger ist mehr: Wie Minimalismus dein Büro effizienter machen kann

    Keine Lust mehr auf Büro-Chaos? Dann ist Minimalismus das Stichwort für dich. Dieser Ansatz verspricht nicht nur eine ordentliche Arbeitsumgebung, sondern auch mehr Produktivität und weniger Stress. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Weniger ist mehr. Beim Büro-Minimalismus geht es darum, nur das Nötigste auf dem Schreibtisch zu haben. Adieu, Krimskrams und unnötige Papierberge. Hallo, klare…

    Lesen …


  • Minimalistisch Wohnen: Vorher–Nachher Transformationen

    Weg mit dem Kladderadatsch! Minimalistisches Wohnen ist der neue Trend. Raum fürs Wesentliche schaffen, das ist die Devise. Und Nein, du musst nicht gleich auf deine geliebte Büchersammlung verzichten. Vorher : Im meinem Fall war es eine Mischung aus studentischem Durcheinander und Omas Flohmarkt. Überall kleine Erinnerungsstücke, die anfangs toll waren, sich aber schnell zu…

    Lesen …